Brandschutz und Energieberatung Maik Leinkenjost wurde im Herbst 2004 durch den Inhaber Maik Leinkenjost nach erfolgreicher Handwerksmeisterprüfung und Energieberaterausbildung gegründet.
Am 7. Oktober 2009 legte der Betriebsinhaber erfolgreich die Prüfung zum Brandschutztechniker in Dülmen ab. Seit dem 20. Januar 2012 ist der Inhaber Sachkundiger für tragbare Löschgeräte nach DIN 14406-4 und befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung und TRBS 1203 zum Schutz vor Druckgefährdung.
Viele weitere Fortbildungen wurden im Laufe der nächsten Jahre durch den Betriebsinhaber sowie seinen Mitarbeitern besucht und erfolgreich absolviert. Unter anderem: Befähigte Person für Brandschutztüren und-tore, Fachkraft für Feststellanlagen, Fachkraft für Gefahrenmeldeanlagen.
Geschäftsinhaber
Interne Organisation
Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676, Servicetechniker
BrandschutzUnter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, durch die der Entstehung eines Brandes oder der Ausbreitung eines Brandes durch Feuer oder Rauch vorgebeugt (vorbeugender Brandschutz oder Brandverhütung), und durch die die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglicht werden (abwehrender Brandschutz). Brandschutz ist vielschichtig und findet sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Daher finden sich zum Beispiel in Deutschland Anforderungen an den Brandschutz in einer Vielzahl von Rechtsvorschriften wie z.B. den Feuerwehrgesetzen und Bauordnungen der sechzehn Bundesländer sowie zahlreichen weiteren Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien.
Unbeaufsichtigt brennende Kerzen, Rauchen im Bett oder ein Kurzschluss im Toaster? Leichtsinn und defekte Elektrogeräte sind die häufigsten Auslöser von Wohnungsbränden. Um das Schlimmste zu verhindern, gilt es vorzubeugen! Brandschutz sollte in jedem Zuhause selbstverständlich sein. Jedes Jahr kommt es Schätzungen der Feuerwehr zufolge zu rund 230.000 Wohnungsbränden in Deutschland. Ihre Ursachen sind vielfältig, doch eines ist sicher: In vielen Fällen hätten einfache Brandschutz-Maßnahmen ausgereicht, um größeren Schaden zu vermeiden.
Wir sind Ihnen gerne behilflich, Ihr Zuhause sicherer zu machen.
Pressemitteilung Deutscher Feuerwehrverband 31.01.2017 Pressedienst - Feuerwehr warnt vor Gefahr durch Kohlenmonoxid
DFV-Vizeprasident Hachemer: "Schon im Verdachtsfall Alarm schlagen!"
Berlin - Es ist geruchs- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang.
"Häufig sind mangelnde Belüftung, fehlerhafte Verbrennung in Ofen oder Defekte an Gasthermen die Ursachen", warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor dem Hintergrund der tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung bei sechs jungen Menschen in Arnstein (Bayern). "Immer wieder kommt es auch zu Einsätzen der Feuerwehr aufgrund ausgasender Kohlereste etwa von Shisha-Pfeifen oder Grills in geschlossenen Räumen", berichtet der Experte.
Kohlenmonoxid ist für den Menschen nicht zu bemerken. Das Gas mit dem Kürzel CO bindet sich im Blut an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und verdrängt dabei den Sauerstoff. Nach wenigen Atemzügen kann dies bereits zu schweren Vergiftungserscheinungen und zum Tod führen. In den letzten Jahren sind immer mehr Feuerwehren mit CO-Warngeraten ausgerüstet, die bei Überschreiten einer Warnschwelle Alarm schlagen. "Schon im Verdachtsfall einer Kohlenmonoxidvergiftung sollte man schnell reagieren", appelliert Hachemer.
Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende Handlungshinweise:
Nicht nur umsichtiges Handeln, sondern auch Vorsorge können dazu beitragen, Unfälle zu verhindern:
Rauchwarnmelder
Als geprüfte Fachkraft gemäß DIN 14676 und Fachhändler für Rauchwarnmelder gibt es bei uns ausschließlich Markengeräte mit durchgängig guten Testergebnissen.
Seit Markteinführung werden die Rauchwarnmelder ST620 DET sowie der ST630 DET aus dem Hause FIREANGEL verkauft und natürlich auch gerne fachgerecht montiert.
Diese Rauchwarnmelder ragen besonders wegen der fest verbauten sowie diebstahlsicheren 10 Jahresbatterie mit 10 Jahren Garantie aus dem Markt hervor.
© WDR Lokalzeit Münsterland, November 2016
FeuerlöscherWir bieten Ihnen ausschließlich qualitativ hochwertige Markenprodukte aus dem Hause Gloria an. Der direkte Produktbezug über den Hersteller ermöglicht uns Konditionen, die wir in einem guten Preis-Leistungsverhältnis an Sie weitergeben können. Zudem bieten wir Ihnen nicht nur den reinen Verkauf dieser Produkte an, sondern beraten Sie gerne bei der Auswahl und dem richtigen Einsatz.
Instandhaltung
Bei der Instandhaltung von Feuerlöschern setzen wir ausschließlich die vom Hersteller vorgeschriebenen und zugelassenen Ersatzteile ein. Dies stellt den Originalzustand des Feuerlöschers unter ordnungsgemäßen Bedingungen wieder her und gewährleistet die für den Einsatz notwendige Funktionsbereitschaft.
Schaum-Feuerlöscher
Schaum-Feuerlöscher verursachen kaum Verschmutzungen und sind überaus leistungsstark. Sie sind für die Brandklassen A und B zugelassen. Diese Feuerlöscher sind teilweise auch in frost-sicherer Ausführung und für Brände polarer Flüssigkeiten erhältlich.
Pulver-Feuerlöscher
Pulver-Feuerlöscher decken fast alle Brandklassen ab. Meist-verkauft sind Hochleistungsgeräte für die Brandklassen A, B und C. Für Metallbrände (Brandklasse D) und Braunkohlenstaubbrände haben wir Sonderlösungen in unserem Programm.
Wasser-Feuerlöscher
Wasser-Feuerlöscher sind für die Brandklasse A zugelassen und hinterlassen nach dem Löscheinsatz nur minimale Verschmutzungen. Auf Wunsch mit löschfördernden Substanzen für höchste Effizienz oder in frostsicherer Ausführung bis -30°C im Sortiment.
Fettbrand-Feuerlöscher
Die Geräte mit Spezialflüssiglöschmittel sind für die Brandklassen A, B und F zugelassen und frostbeständig bis -30°C. Mit einer herausragenden Löschleistung von 75F sind unsere Geräte FB 3 EASY und FB 6 EASY mit 3l und 6l Inhalt ideal bei Bränden von Speiseölen und -fetten in Gastronomie und Küche. Sie sind auch überaus empfehlenswert für den Privathaushalt. Vermeiden Sie Fettexplosionen und vertrauen Sie auf amtlich zugelassene Feuerlöscher mit mindestens 3l Inhalt.
KOHLENDIOXID-Feuerlöscher
Kohlendioxid-Feuerlöscher löschen absolut rückstandsfrei und sind für die Brandklasse B zugelassen. Wahlweise erhalten Sie die Geräte mit Aluminium- oder Stahlflasche. Für die Radiologie in Krankenhäusern ist ein komplett antimagnetisches Gerät im Lieferprogramm.
Einbruchmeldeanlagen
Ein Anspruch. Viele Möglichkeiten.
Wir möchten Ihnen die Sicherheit geben, dass Ihre Firma oder Ihr Eigenheim rund um die Uhr überwacht wird. Dafür muss das System von einem Profi auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert werden.
Die Alarmanlage JABLOTRON begeistert jeden durch eine einfache Bedienungsweise und übersichtliche Zustandsanzeigen. Das System passt sich genau den Anfoderungen an, die für die Absicherung Ihrer Firma oder Ihres Eigenheims notwendig sind. Nichts entgeht der Alarmanlage und im Bedarfsfall wird rechtzeitig Hilfe herbeigerufen.
Ein professionelles, intelligentes Sicherheitssystem, welches sich exakt an die Anforderungen Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung anpasst. Es ermöglicht Ihnen einen Überblick über Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen via Telefon oder Internet zu behalten. Ihr Mobiltelefon informiert Sie über sämtliche Ereignisse, wie z. B. Einbruch oder Feuer.
Sicherheitsfunktionen
Ausbildung zum Brandschutzhelfer-/EvakuierungshelferWir bilden Sie aus, wir bilden Ihre Mitarbeiter aus, wir bilden fast alle aus, die an Fortbildungen im vorbeugendem Brandschutz interessiert sind
Brandschutzhelfer-Ausbildung nach ASR 2.2 und GUV-V A1 / BGV A1
Fachkundige Unterweisung mit praktischen Übungen durch unsere Brandschutz-Experten
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 bzw. GUV-V A1 sowie die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 stellen die wesentlichen rechtlichen Grundlagen für die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern dar.
Danach hat der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 (z. B. Büronutzung) in der Regel ausreichend. Je nach Art des Unternehmens, der Brandgefährdung, der Wertekonzentration und der Anzahl der während der Betriebszeit anwesenden Personen (z. B. Mitarbeiter, betriebsfremde Personen, Besucher und Personen mit eingeschränkter Mobilität) kann eine deutlich höhere Ausbildungsquote für die Entstehungsbrandbekämpfung sinnvoll sein.
Wir beraten Sie bei der Ermittlung Ihres individuellen Schulungsbedarfs, um Rechtssicherheit zu erlangen und bieten neben unseren festen Ausbildungsstandorten und -terminen auch individuell abgestimmte Vor-Ort--Seminare für Ihre Mitarbeiter an mit speziell auf Ihre Anforderungen und Gegebenheiten zugeschnittenen Praxisinhalten.
Kontaktieren Sie uns dazu oder bei Fragen zu Seminardetails und Seminarinhalten bitte über unser Kontaktformular oder telefonisch.
Brandschutz und Energieberatung Leinkenjost | Droste-Hülshoff-Str. 19 | 48346 Ostbevern | Germany
Tel. +49(0)2532 - 959050 | E-Mail: info [AT ] brandschutz-ostbevern.de
Montag bis Freitag von: unter Telefon: |
8.00 - 16.30 Uhr 02532 - 959050 |